• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • Energierückgewinnung

Suchergebnisse für

Energierückgewinnung - Import Export

Schweiz

Überprüft von Europages

Konzepte, Wärmeübertrager zur Energierückgewinnung Energieverschwendung und Erderwärmung schaden Natur und Umwelt und stellen unsere Zukunft in Frage. Sie können vieles dagegen tun. Zum Beispiel mit innovativen Konzepten und Wärmetauscherlösungen zur Energierückgewinnung, indem Sie Wasser, Abwasser, Prozessflüssigkeiten und Brüde am Entstehungsort im Gebäude, in der Industrie, in der Kanalisation auf dem Weg zur Kläranlage und sogar in Oberflächengewässern durch Wärmeübertragung thermisch nutzbar machen. Nebst ökologischen Aspekten sind Investitionen im Bereich erneuerbare Energien auch wirtschaftlich sinnvoll. Mit KASAG als Partnerin bei Konzept, Design, Engineering und Bau von Wärmetauscheranlagen zur Energierückgewinnung aus Abwärme handeln Sie nachhaltig.

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Das Abwasser in der Kanalisation ist, in Kombination mit Wärmepumpen und Kältemaschinen, eine ideale Energiequelle zum Heizen und Kühlen von Gebäuden. Erfahrungsgemäss sind die Minimalanforderungen für eine solche Anlage: eine Abwassermenge von ca. 10 l/s ein Abwasser-Temperaturniveau von rund 10°C ein Leistungsbedarf ab 100kW (bei Heizen und Kühlen ab ca. 50kW). Auf dem Weg des Abwassers in der Kanalisation bis zur Kläranlage bestehen viele Möglichkeiten der Wärmeenergienutzung. Das Abwasser kann sogar mehrmals hintereinander als Energiequelle genutzt werden. Trotz neuen Zuflüssen, der Einmündung in grössere Sammler oder auch durch Wärmeeintrag aus Kühlsystemen, ist die Temperaturänderung des Abwassers meist marginal. Innovative Städte haben Energie-Richtpläne erarbeitet, anhand derer Sie sich orientieren können, ob in Ihrer näheren Umgebung (maximal ca. 200 m Entfernung) ein geeigneter Abwasserkanal durchführt. Kontaktieren Sie Ihre Stadtverwaltung!

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Kläranlagen und Oberflächengewässer verfügen über ein enormes Energiepotential. Eine Kläranlage zum Beispiel mit 90 Mio. Litern Abwasser täglich, deren Abwassertemperatur mittels Wärmetauscher um 1°C gesenkt wird, erzeugt rund 4.3 MW Leistung. Das Potential aus Oberflächengewässer ist vergleichsweise noch grösser. Aspekt Umwelt Verursacht durch den Menschen, sind die Wassertemperaturen der Oberflächen- und Fliessgewässer, nicht zuletzt infolge der Zuläufe aus Kläranlagen, stetig gestiegen. Dies hat schwerwiegende Auswirkungen auf Fauna und Flora. Wird dem geklärten Wasser auf der Kläranlage oder dem Wasser aus Oberflächen- und Fliessgewässern nun Wärme entzogen und dadurch die Wassertemperatur gesenkt, wirkt sich dies positiv auf das gesamte Ökosystem aus. Mit KASAG Wärmetauscher-Systemen können sowohl der Energiebedarf der Kläranlage selber gedeckt als auch Gebäude in der näheren Umgebung geheizt beziehungsweise gekühlt werden.

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Die Nutzung eines Energiepotentials am Ort der Entstehung ist optimal. Die Sicherstellung des Wärmeübergangs im Wärmetauscher ist dabei das entscheidende Kriterium und erfordert individuelle Lösungen. Schwallweiser Abwasseranfall in Gebäuden wird in einem Rückhaltevolumen gesammelt und mittels Wärmetauscher für Heizen und Kühlen energetisch genutzt. Bei kontinuierlichen Abflüssen und Prozesswärme ist kein Rückhaltevolumen erforderlich. Einsatzbereiche sind zum Beispiel Mehrfamilienhäuser, Wohnüberbauungen, kommunale Gebäude, Hotels, Thermalbäder, Schwimmbäder sowie verschiedene energieintensive Industrien wie in den Bereichen Nahrungsmittel, Chemie, Pharma.

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Das Abwasser in der Kanalisation ist, in Kombination mit Wärmepumpen und Kältemaschinen, eine ideale Energiequelle zum Heizen und Kühlen von Gebäuden. Erfahrungsgemäss sind die Minimalanforderungen für eine solche Anlage: eine Abwassermenge von ca. 10 l/s ein Abwasser-Temperaturniveau von rund 10°C ein Leistungsbedarf ab 100kW (bei Heizen und Kühlen ab ca. 50kW). Auf dem Weg des Abwassers in der Kanalisation bis zur Kläranlage bestehen viele Möglichkeiten der Wärmeenergienutzung. Das Abwasser kann sogar mehrmals hintereinander als Energiequelle genutzt werden. Trotz neuen Zuflüssen, der Einmündung in grössere Sammler oder auch durch Wärmeeintrag aus Kühlsystemen, ist die Temperaturänderung des Abwassers meist marginal. Innovative Städte haben Energie-Richtpläne erarbeitet, anhand derer Sie sich orientieren können, ob in Ihrer näheren Umgebung (maximal ca. 200 m Entfernung) ein geeigneter Abwasserkanal durchführt. Kontaktieren Sie Ihre Stadtverwaltung!

Angebot anfordern

Deutschland

Abgaswärmetauscher von N-thalpie GmbH werden in Heizungs- und Kühlsystemen (meinst in Fabrikanlagen) verwendet, um die Wärmeenergie aus den Abgasen zu extrahieren und sie zur Erwärmung von Wasser oder Luft zu nutzen. Dieser Prozess verbessert die Energieeffizienz des Systems, indem er die Abwärme, die normalerweise verloren gehen würde, zurückgewinnt und sie für kostensparende Zwecke verwendet.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Die Flottweg Z-Serie bietet für unsere Kunden entscheidende Vorteile, die uns besonders machen. Für das Mehr an Effizienz sorgen: — Kontinuierliche Arbeitsweise — optimales Trennergebnis und Energierückgewinnung durch kundenindividuelle Trommel- und Schneckengeometrie — vollständiger Verschleißschutz dank hochwertigen Edelstahls und robuster Konstruktion — kompaktes und platzsparendes Maschinendesign — Qualität Made in Germany

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

In einem dynamischen Marktumfeld sind Neubauten, Umbauten, Produktionserweiterungen und das nie ganz ausgeschöpfte Potential der Prozessoptimierung auch in der Nahrungsmittelindustrie dauernde Herausforderungen. Die Experten von KASAG unterstützen und begleiten Sie bei all Ihren Investitions- und Unterhaltsprojekten in der Lebensmitteltechnik mit Design, Engineering, Fertigung, Rohrleitungsbau und Montage. Zusätzlich steht Ihnen das Knowhow der KASAG in den Bereichen Energierückgewinnung (Erneuerbare Energien) und Behälterbau zur Verfügung. Mit KASAG als Partnerin zählen Sie auf die Spezialisten vor Ort.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Umweltschutz und nachhaltige Energiepolitik haben für uns einen hohen Stellenwert. Dies ergibt sich aus der Verantwortung, die wir als Verpflichtung gegenüber Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, unseren Kunden, der Gesellschaft und der Umwelt verstehen. Alle Themen der Prozessverbesserung und die Bereiche Umweltschutz, Hygiene, Arbeitssicherheit und Energiemanagemant werden in unserem KVP- Prozess berücksichtigt. >Einsatz von recyclefähigen Mono-Materialien (100% PP Mono) für die Bereiche Schalen, Tiefziehfolien und Flexible Folien. >Herstellung von aluminiumfreiem PP Einstoffblister >Herstellung von detektierbaren CPET Schalen >Einsatz von recyceltem Kunststoffen (wenn technisch möglich und physiologisch unbedenklich) >Energieeinsparung und Energierückgewinnung wieder verwendbare Leihverpackungen >Gewichtsreduzierung >Verwertung von produktionsbedingten Kunststoffresten (Stanzgitter usw.) >Optimierung der Logistikkette = Reduktion von CO2

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Die Anforderungen an Qualität und Effizienz von Kläranlagen wachsen von Jahr zu Jahr, nicht zuletzt aufgrund steigender Energie- und Entsorgungskosten. Dementsprechend ist es Stand der Technik, den anfallenden Schlamm mittels Dekanterzentrifugen zu entwässern. Die Dekanter der Flottweg C-Serie erreichen dabei die volle Leistung bei reduziertem Energiebedarf. Die Flottweg Abwasserdekanter bieten viele Vorteile gegenüber anderen Verfahren und Wettbewerbsmaschinen: ► Hohe Trockensubstanzwerte im ausgetragenen Feststoff ► Höhere Leistungsdichte bei wenig Platzbedarf ► Kraftvoller Flottweg Simp Drive® Antrieb ► Reduzierung der Betriebskosten durch verringerten Flockungsmittelbedarf ► Zusätzliche Energierückgewinnung mit dem Flottweg Recuvane® System ► Sparsamer Trommel- und Schneckenantrieb ► Reduziert den Energieverbrauch Ihres Dekanters um 10 bis 30 Prozent.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Nachhaltiges und umweltbewusstes Arbeiten gehört zu unseren Kernzielen. Ein umweltschonender Umgang mit den natürlichen Ressourcen und eine Minimierung der Umweltbelastung durch die eigene Wirtschaftstätigkeit sind darin eingeschlossen. Rohstoffe, Energie und Wasser werden so effizient wie möglich genutzt. Durch Energierückgewinnung aus unseren Fertigungsprozessen sowie durch den Einsatz neuester energiesparender Technologien tragen wir aktiv zum Umweltschutz bei.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Produktvarianten anzeigen Der mobiheat Luftentfeuchter MHLE710 arbeitet nach dem Kondensationsprinzip (Wärmepumpenprinzip mit Energierückgewinnung). Der Luftentfeuchter wird in geschlossenen Räumen eingesetzt (z. B. Bautrocknung, Lagerhaltung, Archive). - beheizte Räume bis ca. 600 m³** - unbeheizte Räume bis ca. 500 m³** - modernstes, robustes High-Tech-Gehäuse, stoß- u. kratzfest - optimales Handling im mobilen Einsatz - wirtschaftlich und leistungsstark - max. Entfeuchtungsleistung 55 l/24 h - hohe Umluftmenge für optimale Trocknungsergebnisse - energiesparender Rollkolbenverdichter

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Schnelle und einfache Installation, der Energierückgewinnung durch DC-Link, für Antriebe

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

RLT-Geräte sind aus korrosionsbeständigen Kunststoffen gefertigt und werden als zentrale Abluftgeräte für chemisch belastete Abluft eingesetzt. Energierückgewinnung ist dabei ein entscheidender Faktor

Angebot anfordern

Österreich

Überprüft von Europages

Kompakter Servoantriebsregler für Punkt-zu-Punkt- und interpolierende Bewegungen, eignet sich für unterschiedliche Ethernet-basierte Bussysteme und lässt sich direkt in Systemumgebungen unterschiedlicher Steuerungshersteller integrieren. - Einer der kompaktesten Servoantriebsregler im Markt - Präzise Kraft-, Geschwindigkeits- und Positionsregelung - Autotuning unterstützt die einfache Inbetriebnahme und optimiert das Regelverhalten rotativer und linearer Bewegungen automatisch - Preis- und größenoptimierte Servoantriebssystem neuester Generation - Mit Sicherheitsfunktionen - Standardsicherheitsfunktionen ohne Software konfigurieren - Variante MP mit Multiprotokoll: das gewünschte Busprotokoll kann mit der Inbetriebnahme Software Festo Automation Suite oder direkt am Servoantriebsregler ausgewählt werden - Optimal mit Servomotor EMMT-AS - Universell einsetzbar - Nachhaltig im Betrieb durch Energierückgewinnung

Angebot anfordern

Italien

Überprüft von Europages

AGM Start & Stop Autobatterien werden für leistungsstarke Autos, SUVs und High-End-Autos verwendet. Diese Batterien sind wartungsfrei und verhindern das Austreten von Säure, dank eines speziellen Glas-Mikrofaser-Separators, der diese aufnimmt. Diese Batterien bieten eine hervorragende Leistung und wurden für Autos entwickelt, die mit einem Start-Stopp-System ausgestattet sind. Sie sorgen dafür, dass der Motor nach dem Warmlaufen mehrmals neu startet, ohne ihn jedes Mal ein- und ausschalten zu müssen. AGM-Batterien sind ideal: für Autos mit Start-Stopp-System und Energierückgewinnung beim Bremsen; für Autos, die mit einer großen Anzahl von Zubehör ausgestattet sind. AGM-Batterien müssen immer durch eine AGM-Batterie und nicht durch eine EFB-Batterie ersetzt werden, da der Einbau einer ungeeigneten Batterie zu einer Fehlfunktion des Start-Stopp-Systems und einer Verringerung der Batterielebensdauer führen kann.

Angebot anfordern

Österreich

Wir bieten Ihnen exzellente Systemlösungen im Bereich Kältetechnik an. Schauen Sie doch in unsere Webseite. Wenn es exzellente Systemlösungen sein sollen! - Große Flexibilität in der Aufstellung - Geringer Installationsaufwand - Keine Probleme mit Zusatzmedium Wasser (Einfriergefahr, Glykolkonzentration, Korrosion) - Keine Energieverluste durch Energieübertragung an das Zusatzmedium Wasser (Kältemittel an - Kälteträger und Kälteträger Luft) - Keine Gerätetechnik auf dem Dach erforderlich, besonders vorteilhaft bei denkmalgeschützten Gebäuden oder in Wohngebieten - Energierückgewinnung durch Nutzung der Energie in der kühlen Abluft (niedrigere - Verflüssigungstemperatur = Energieeinsparung) - Entfeuchtungsschaltung und Wärmepumpenschaltung sind problemlos möglich

Angebot anfordern

Sie verkaufen oder produzieren ähnliche Produkte?

Registrieren Sie sich auf europages und referenzieren Sie Ihre Produkte

Meine Firma hinzufügen

Deutschland

Die thermische Entlackung in Pyrolyseöfen ist ein besonders schonendes Verfahren. Dieses eignet sich deshalb optimal für stark verlackte Lackierhilfsmittel und temperaturunempfindliche Werkstücke. Zudem werden durch die eigens entwickelten Verfahren eine effiziente Energierückgewinnung während des Entlackungsvorgang ermöglicht.

Angebot anfordern