• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • gelöschter Kalk

Suchergebnisse für

gelöschter Kalk - Import Export

Schweiz

Überprüft von Europages

Calciumoxid setzt sich mit Wasser unter starker Wärmeentwicklung zu Calciumhydroxid um. CaO + H2O => Ca(OH)2 + Wärme Ein Kilogramm Calciumoxid bindet auf diese Weise also ca. 320 g Wasser. Zusätzlich verdampft durch die Erhitzung in der Regel ein grosser Teil des Löschwassers. Der Prozess wird in der Praxis so gesteuert, dass genau soviel Wasser eingesetzt wird, wie durch die Reaktion und die Verdampfung benötigt werden. Auf diese Weise erhält man ein trockenes, pulverförmiges Kalkhydrat. Der Stückkalk wird zunächst vorgebrochen und gelangt in einer Körnung von 0-10 mm in ein Rohkalksilo. Von dort wird Branntkalk genau dosiert in die erste Stufe der Löschanlage geführt. Dort wird er von zwei gegenläufigen Paddelwellen mit ebenfalls der genau berechneten Wassermenge vermischt. Dabei wird ständig die Temperatur kontrolliert. Auf Grund der hohen Reaktionswärme siedet das Wasser. Die Mischbewegung erzeugt eine Art Wirbelschicht. Durch die Reaktion zerfallen die Calciumoxidpartikel...

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Beim Erhitzen von Kalkstein entsteht Branntkalk (Calciumoxid) in Form von Stückkalk: CaCO3 + Wärme => CaO + CO2 Die Reaktion läuft bereits bei ca. 900°C ab. Die Brenntemperatur wird aber im Schachtofen auf 1.000 bis 1.100 °C gehalten, um eine vollständige Reaktion des Calciumcarbonats bei gleichbleibend hoher Reaktivität des gebrannten Kalks zu erreichen. Seit 2013 wird für den Brennprozess Erdgas als Brennstoff eingesetzt. Der Kalkschachtofen arbeitet quasi kontinuierlich, d. h. es wird ständig portionsweise Stückkalk nach unten ausgetragen und Kalkstein von oben nachgeführt. Der Stückkalk wird zum grossen Teil in die Stahlindustrie verkauft. Er wird aber auch zu Weissfeinkalk gemahlen bzw. zu Weisskalkhydrat gelöscht.

Angebot anfordern

Deutschland

Intersorb Plus besteht aus kurzen porösen Zylindern mit 3 mm Durchmesser und enthält Natrium und Calciumhydroxid, Ethylviolett und Wasser. Die große Oberfläche und Struktur sorgt für die optimale Aufnahme des Kohlendioxides. Bei Erschöpfung wird das Granulat violett, so dass eine rechtzeitiges Auswechseln sicher ist. Geeignet für alle Anästhesie und Beatmungsgeräte

Deutschland

Berliner Naßmörtel ist eine territoriale Besonderheit. Es ist ein Kalkhydrat-Sand-Wasser-Gemisch, das seit hundert Jahren hergestellt und verarbeitet wird. Wir unterscheiden drei Arten von Mörtel der Mörtelgruppe I ohne Zement: Pflaster – und Verlegemörtel für Straßen und Wegebau Mauermörtel als Bindemittel für Mauersteine Putzmörtel für die Fassade als Ausbesserungs- und Sanierungsputz für innen und außen in einfachster und kostengünstigster Form. Trockenmörtel lose aus Freilager: Der Trockenmörtel besteht aus den gleichen Bestandteilen jedoch ohne Wasser und ist daher Frostunempfindlicher. Alternative zur Sackware. Zur Herstellung einer Mörtelgruppe II sollten 160 Kg Zement CEM I 32,5 R je m³ zugesetzt werden.

Angebot anfordern

Sie verkaufen oder produzieren ähnliche Produkte?

Registrieren Sie sich auf europages und referenzieren Sie Ihre Produkte

Meine Firma hinzufügen
Filter

Suchergebnisse für

gelöschter Kalk - Import Export

Anzahl der Ergebnisse

4 Produkte