• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • Ketten und Ritzel

Suchergebnisse für

Ketten und Ritzel - Import Export

Deutschland

Der Schmierstoff gelangt durch die Achse und entsprechende Bohrungen in das Schaumstoffmaterial. Unter geringem Anpressdruck wird der gespeicherte Schmierstoff anschließend wieder abgegeben. Das verwendete PU-Schaummaterial (offenzellig) speichert den Schmierstoff und gibt diesen in kleinsten Dosiermengen wieder ab. Eine Überschmierung wird dabei genauso vermieden wie ein möglicher Verschleiß durch Mangelschmierung. Die Schmier­zahn­räder sind sowohl gerade, als auch schräg rechts oder schräg links verzahnt (Modul 2-30) erhältlich. Ab einer Breite von 20 mm besteht das Schmier­zahn­rad aus mehreren Segmenten. Für die Schmier­zahn­räder sind unter­schiedliche Be­festigungs­achsen erhältlich. Je nach Installation bzw. Zuführung des Schmierstoffes sind rechtwinklige oder gerade Achsen anwendbar.

Angebot anfordern

Deutschland

Neben Schmierbürsten sind Kettenschmierritzel eine sehr zuverlässige und saubere Alternative zur Kettenschmierung. Wie bei den Schmierzahnrädern gelangt der Schmierstoff durch die Hohlachse und entsprechende Bohrungen in das Schaumstoffmaterial. Dort wird das Öl gespeichert und auf Druck an die Kette weiter gegeben. Das Kunststoffritzel gewährleistet einen ruhigen Lauf. Die Rollen aus offenzelligem PU-Schaum übertragen punktuell den Schmierstoff auf die Oberfläche der Laschen von Rollenketten. Die mechanische Kraft zum Antrieb der Rollen wird durch ein verschleißarmes Kunststoffritzel gewährleistet. Die Ritzel sind für den Einsatz mit Öl sowie einem Temperatur-Einsatzbereich von -30 °C bis +60 °C ausgelegt. Sonderausführungen für höhere Temperaturbereiche sind auf Anfrage erhältlich.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Unten laufende Schiebetore von JUNG - bekannt für ihre robust stabile Konstruktion - bilden den sicheren Abschluss Ihres Grundstückes. Als unten laufende Schiebetore geeignet für eine lichte Durchfahrt von 2,00 m bis 15,00 m Breite und einer Torhöhe von 1,50 m bis 2,50 m. Hergestellt aus einem stabilen Rechteckrohrrahmenprofil, mit Füllung nach Ihren Wünschen, passt sich die Anlage individuell der Umgebung an. Die Schiebetore lassen sich von Hand spielend leicht schieben. Für Automatik-Betrieb erhalten Sie einen Spezial-Antrieb mit magnetischer Verriegelung und Kupplung, der über ein Kettenritzel, welches in eine gespannte Gallkette greift, das Tor auf- und zulaufen lässt. Bei Stromausfall bleibt das Tor verschlossen und kann nur von innen am Antrieb durch Lösen der Bremse geöffnet werden.

Angebot anfordern

Deutschland

Kettenschutz "Chainglider" für Rohloff Fahrräder, geschlossen Kettenblatt 42Zähne, Ritzel 15-17Zähne

Angebot anfordern

Deutschland

Kettenschutz "Chainglider" für Fahrräder mit Nabenschaltung, geschlossen Kettenblatt 38Zähne, Ritzel 18-22Zähne

Angebot anfordern

Deutschland

Das Ritzel ist laut DIN die Bezeichnung für das kleinere Zahnrad einer Zahnradpaarung. In fast allen Bereichen technischer Anwendungen haben sich beim Ritzel abweichende Gebräuche des Ausdrucks festgesetzt, die der Definition widersprechen. So wird im Radsport das am Hinterrad montierte, angetriebene Zahnrad sowohl im Regelfall, in dem es kleiner als das Kettenblatt ist, als auch im seltenen Fall, in dem es größer als das Kettenblatt ist, als Ritzel bezeichnet. Als Antriebsritzel bezeichnet man im Maschinenbau und Fahrzeugbau das motorseitige, treibende Zahnrad eines Kettengetriebes, das die Kraft des Motors auf die Kette überträgt. Auch das antreibende, kleinere Zahnrad eines Kegelradgetriebes, wie es beispielsweise in einem Differential eingesetzt wird, wird Ritzel genannt. Das Ritzel treibt hierbei das Tellerrad an.

Angebot anfordern

Sie verkaufen oder produzieren ähnliche Produkte?

Registrieren Sie sich auf europages und referenzieren Sie Ihre Produkte

Meine Firma hinzufügen
Filter

Suchergebnisse für

Ketten und Ritzel - Import Export

Anzahl der Ergebnisse

6 Produkte