• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • Sauerstoffsensoren

Suchergebnisse für

Sauerstoffsensoren - Import Export

Deutschland

µdox ist ein Multiparameter Handmessgerät, das relevante Messwerte zur Überprüfung der Wasserqualität bestimmt. Hierzu zählen pH, Redox, Gesamthärte, Säurekapazität und gelöster Sauerstoff mit 1 ppb Auflösung. Das Messgerät ist besonders einfach in der Handhabung und bei der Darstellung und Aufzeichnung der Daten von bis zu acht Messstellen. Schnelle Analyse von Sauerstoff im µ-Bereich mit Einstellzeiten von t90 bzw. t99 von ca. 13 s bzw. 30 s. Sauerstoff, pH und Redox können parallel bestimmt werden. Die Sensorsysteme verfügen über eine integrierte Einschwingüberwachung. Sprachen und Maßeinheiten sind parametrierbar. Das Handmessgerät ist besonders geeignet für Messungen an Heiss- und Dampfkesselanlagen, in Fernwärmeanlagen und Kraftwerken.

Angebot anfordern

China

Überprüft von Europages

Die Keramik-Sauerstoffsensor-Heizung von Innovacera eignet sich für den Einsatz in Sauerstoff-Lambdasonden von Bosch, Denso, Delphi, NTK und NGK. Sauerstoffsensoren dienen zur Überwachung der Sauerstoffmenge im Abgasstrom des Fahrzeugs, während die Keramikheizung eine wichtige Rolle beim O2 spielt Sensor.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Fortschrittliche Sensoren für gelösten Sauerstoff für die Pharma- sowie die Lebensmittel- und Getränkebranche, Mikroelektronik und Reinwasseranwendungen Optische Sensoren für gelösten Sauerstoff von METTLER TOLEDO bestechen durch eine hohe O₂-Messgenauigkeit, verbesserte Signalstabilität und schnelle Ansprechzeit. Die Messgenauigkeit wird durch die Technologie der Fluoreszenzlichtlöschung erreicht, die das Ergebnis eines Energietransfers zwischen einem fluoreszierenden Chromophor und den Sauerstoffmolekülen ist. Da für die Fluoreszenzlichtlöschung keine Polarisation erforderlich ist, sind optische Sensoren sofort einsatzfähig und messbereit und helfen Ihnen dabei, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, nämlich den eigentlichen Prozess.

Angebot anfordern

Österreich

Überprüft von Europages

Fortschrittliche Sensoren für gelösten Sauerstoff für die Pharma- sowie die Lebensmittel- und Getränkebranche, Mikroelektronik und Reinwasseranwendungen Optische Sensoren für gelösten Sauerstoff von METTLER TOLEDO bestechen durch eine hohe O₂-Messgenauigkeit, verbesserte Signalstabilität und schnelle Ansprechzeit. Die Messgenauigkeit wird durch die Technologie der Fluoreszenzlichtlöschung erreicht, die das Ergebnis eines Energietransfers zwischen einem fluoreszierenden Chromophor und den Sauerstoffmolekülen ist. Da für die Fluoreszenzlichtlöschung keine Polarisation erforderlich ist, sind optische Sensoren sofort einsatzfähig und messbereit und helfen Ihnen dabei, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, nämlich den eigentlichen Prozess.

Angebot anfordern

Schweiz

Der Sauerstoffsensor Oxymax COS22D schützt Ihre Produkte, Ihre Prozesse und Ihre Anlage vor unerwünschten Sauerstoffeinflüssen. Er misst zuverlässig über einen weiten Bereich, damit Sie Ihre Anwendungen noch besser überwachen und regeln können. Dabei ist er wartungsarm und langzeitstabil - auch bei häufigem Sterilisieren und Autoklavieren. Zudem verbindet die digitale Memosens-Technologie höchste Prozess- und Datensicherheit mit einfacher Handhabung: Der COS22D lässt sich im Labor kalibrieren und ermöglicht eine vorausschauende Wartung.

Angebot anfordern

Sie verkaufen oder produzieren ähnliche Produkte?

Registrieren Sie sich auf europages und referenzieren Sie Ihre Produkte

Meine Firma hinzufügen

Schweiz

Oxymax COS61D ist ein digitaler Hochleistungs-Sauerstoffsensor. der schnelle. genaue und driftfreie Messungen bietet. Er unterstützt Ihren Prozess durch geringen Wartungsaufwand. hoher Verfügbarkeit und einfacher Handhabung. Die langlebige. stabile Fluoreszenzschicht des Sensors ist ausschließlich sauerstoffselektiv (keine Querempfindlichkeit) und gewährleistet so eine gleichbleibend zuverlässige Messung. Zudem steht der COS61D dank digitaler Memosens-Technologie für höchste Prozess- und Datensicherheit und eine einfache Kalibrierung im Labor.

Angebot anfordern

Schweiz

Liquiline CM14 ist ein Basis-Messumformer, der alles bietet, was Sie zum Betrieb einer Standardmessstelle benötigen. Er passt in die üblichen Einbauöffnungen von Schaltschränken und ist dank der digitalen Memosens-Technologie einfach in Betrieb zu nehmen. Das Memosens-Konzept mit echtem Plug & Play ermöglicht Ihnen eine schnelle Installation und Konfiguration Ihrer digitalen pH-/Redox-, Leitfähigkeits- oder Sauerstoffsensoren. Zudem ist der Liquiline CM14 kompakt, leicht zu bedienen und kosteneffizient.

Angebot anfordern

Deutschland

Der NRC O2 Sauerstoffsensor Typ AP14 für den Buddy Inspiration.

Angebot anfordern

Deutschland

Der Sensor zeichnet sich durch überragende Qualität mit stabilem Ausgangssignal aus und benötigt nur eine regelmäßige ein-Punkt Kalibrierung.

Angebot anfordern

Deutschland

Den Sauerstoffgehalt eines Bioprozesses online und in Echtzeit zu verfolgen, bietet Ihnen die Möglichkeit direkte Rückschlüsse auf den metabolischen Zustand der Kultur zu ziehen. Prozessparameter wie OUR (oxygen uptake rate), OTR (oxygen transfer rate) oder RQ (respiratory quotient) liefern essentielle Informationen zur Prozesskontrolle und -optimierung. BCP-O2 Sauerstoffsensoren im einfachen PA Gehäuse bieten sich durch ihr platzsparendes Design vor allem für den Gebrauch in kleinen und mittleren Labors an, können aber ohne weiteres bis in den industriellen Maßstab eingesetzt werden. BCP-O2 PA Analyzer kommen von Experimenten im kleinen Maßstab bis hin zu Produktionsprozessen zum Einsatz. Die integrierte, automatische Temperatur- und Druckkompensation macht Gaskühlung etc. überflüssig, so dass die Analysatoren ohne weiteren Aufwand direkt im Prozess messen können. Durch die vielfältigen Anschlussmöglichkeiten können sie an jedem Fermenter, Rohr oder Schüttelkolben angebarcht werden.

Angebot anfordern

Deutschland

Die Messung von O2 nimmt einen zentralen Punkt bei der Kontrolle von biologischen Prozessen ein. Egal ob in Fermentationen, scale-up Studien, Bioproduktionen im Labor –oder industriellen Maßstab, mit dem BCP- O2-Sensor lässt sich unkompliziert und zuverlässig der Sauerstoffgehalt in Echtzeit bestimmen. Sauerstoff ist einer der wichtigsten Prozessparameter. Durch das Monitoring des Sauerstoffgehaltes lassen sich Sauerstofflimitationen vermeiden und Rückschlüsse auf Stoffwechselvorgänge/metobolische Aktivität ziehen. Mit Hilfe der Sauerstoffmessung können beispielsweise die Sauerstofftransferrate (OTR – oxygen transfer rate) oder der respiratorischen Quotient (RQ) berechnet werden. Anders als andere am Markt erhältliche Sensoren verfügt er über eine integrierte, automatische Temperatur- und Druckkompensation. Der BCP-O2 ist durchflussunabhängig und kann daher vom kleinen Labormaßstab (z.B Schüttelkolben) bis hin zum großen Industriemaßstab verwendet werden.

Angebot anfordern

Deutschland

Der BlueInOne Cell wurde speziell für die Überwachung und Analyse von biotechnologischen Zellkulturprozessen entwickelt. Der Sensor kann direkt in die Abgasleitung integriert werden und misst die CO2 und O2 Konzentrationen in Echtzeit. Das Gerät ist mit einem IR CO2 Sensor, sowie einem elektrochemischen Sauerstoffsensor ausgerüstet. Die Sensoren sind hochauflösend und langzeitstabil. Im BlueInOne Cell werden Feuchte und Druck automatisch kompensiert. Daraus resultieren extrem genaue Messungen, sogar unter veränderlichen Bedingungen. Der Kombisensor ist zum Einsatz in jedem Maßstab geeignet. Egal ob Labor oder Produktion der kompakte BlueInOne kann an jeden Fermenter, jede Abasleitung angeschlossen werden. Neben unterschiedlichen mechanischen Anschlüssen bietet der BlueInOne Cell verschiedene Möglichkeiten der Datenübertragung.

Angebot anfordern

Frankreich

In Situ Sauerstoffsensor Marke : SETNAG VORTEILE : Hervorragende Reaktionszeit dank des Einsatzes des miniaturisierten MicroPoas®-Zirkoniumdioxidsensors. Hohe Verlässlichkeit und einfache Inbetriebnahme, da kein Normgas notwendig ist. Hervorragende Wiederholbarkeit der Messung für eine perfekte Regelung Ihrer Verfahren. MESSPRINZIP / FUNKTIONSWEISE Der Sensor TTH wird direkt in die zu analysierenden Gase eingetaucht den zu analysierenden Gasen ausgesetzt. Der Sensor kann je nach Modell für einen Temperaturbereich zwischen 500 und 1050°C verwendet werden. Die von MicroPoas® gelieferten Signale werden von einer unserer Auswerteelektroniken erfasst (ATS2020 oder Oxybox’Air), die es ermöglicht, ein Ausgangssignal 4-20mA proportional zur gemessenen Sauerstoffkonzentration anzuzeigen bzw. zu liefern. ANWENDUNGSBEISPIELE Wärmebehandlung Feuerungskontrolle Müllverbrennung Krematorium

Angebot anfordern

Österreich

Sauerstoffsensor mit integriertem Temperatursensor zur Messung von gelöstem Sauerstoff Eigenschaften • Sauerstoffsensor nach galvanischem Prinzip, montiert in robustem Tauchgehäuse • Messungen unabhängig von der Anströmung • Kalibrierung auch an Luft oder in luftgesättigtem Wasser möglich • lange Lebensdauer • direktes Einbringen in offenes Gewässer oder Wasserbecken möglich • hohe Kosteneffizienz • keine definierte Anströmung notwendig Anwendungen • Prozesskontrolle • Abwasserüberwachung • Trinkwasserüberwachung • Aquakultur

Angebot anfordern