• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • technischer Kundendienst

Suchergebnisse für

technischer Kundendienst - Österreich

Österreich
  1. TEC4LIFE MEDIZINTECHNIK GMBH

    Österreich

    Medizintechnische Firma mit Schwerpunkt technischer Kundendienst und Fachhandel im Bereich Autoklaven, Reinigungs- und Desinfektionsgeräte, OP und Untersuchungsleuchten und Instrumente.

  2. B-GAS INSTALLATEUR TECHNISCHER GASGEÄTE KUNDENDIENST GMBH

    Österreich

    Das Unternehmen B-GAS INSTALLATEUR TECHNISCHER GASGEÄTE KUNDENDIENST GMBH, ist ein Dienstleister, gegründet wurde und in der Branche Erdöl- und Erdgasgewinnung tätig ist. Es ist ebenfalls in den Branchen Wasserwirtschaft, Sanitärarmaturen, Sanitärinstallationen, Heizungen für Gewerbe und Industrie - Anlagen und Geräte, Wasserwirtschaft, Sanitärarmaturen, Sanitärinstallationen, und Heizungen für Gewerbe und Industrie - Anlagen und Geräte präsent. Es hat seinen Sitz in Wien, Österreich.

  3. AP DIALOG GMBH

    Österreich

    Verified by europages badge

    Massgeschneiderte Contact Center Lösungen für Ihr Unternehmen. Made in Austria. Professioneller Dialog für Verkauf und Kundendienst. In- und Outbound Telefonie Dienstleistungen Im Inbound-Bereich beantworten unsere Call Agents einfache bis komplexe Anfragen im Kundendienst wie zum Beispiel Anfragen zur Abrechnung, Reklamationen, Bestellungen, technische Anfragen, Kundenclub Anmeldungen und Fragen, sowie vieles mehr. Wir bieten professionelle und leistungsstarke Kommunikations- und Dialoglösungen im Telemarketing an. Unser Team unterstütz Ihren Außendienst und übernimmt die Terminvereinbarung, unterstützt die Marketing-/Verkaufsabteilung und bereinigt Kundendatenbanken für den Versand von Mailings, führt Kundenbefragungen durch – um nur einige Beispiele im Outbound-Bereich zu nennen. AP Dialog lebt vom direkten Kundendialog via Telefon. Nur im persönlichen Kontakt zum Kunden kann auf individuelle Bedürfnisse, Bedenken und Missverständnisse eingegangen werden. Unsere KundendienstberaterInnen hören zu und gehen auf den Kunden ein. Das Resultat sind viele neue und begeisterte Kunden! Wir sind nach wir vor der Überzeugung, dass ein gutes Service eine Beratung und einen Dialog braucht – Auch in der digitalen Welt! Neben dem telefonischen Kundenkontakt bieten wir Ihnen unsere Unterstützung auch im Backoffice-Bereich an. Unser schriftliches Team bearbeitet Ihre Anfragen per e-Mail und Post.

  4. A.RAUCH GMBH. WAAGEN & BEFEUCHTUNGSTECHNIK

    Österreich

    Verified by europages badge

    Die A.Rauch GmbH befindet sich in Graz der zweitgrößten Hauptstadt Österreichs , nahe der Autobahnen A2 - Abfahrt Ost. Die Firma Rauch wurde durch Andreas Rene Rauch 1993 Gegründet und 2014 in die A.Rauch GmbH Umgewandelt. RAUCH ist eines der führenden Unternehmen in den Segment Waagen - Lebensmittelmaschinen - Wasser Nebelsysteme. Der Firmengrundsatz lautet den Kunden hochwertige Produkte mit fairen Preisen zur Verfügung zu stellen. Kundenzufriedenheit wird bei Rauch GROSSGESCHRIEBEN, durch einen eigenen Kundendienst sowie Partnerschaft mit WEP , bietet Rauch Eich - Kalibrier - Reparatur und Hygieneservice Österreichweit aus einer Hand. 2004 mit dem Umbruch des Eichgesetzes wurde durch die Idee von Andreas Rene Rauch der nunmehr größte KMU-Waagenpool Österreichs WEP ins Leben gerufen.Mehr als 80 Mitarbeiter Eichen Jährlich bis zu 20 000 Waagen und stehen in ganz Österreich zu Ihrer Verfügung. Und der Erfolg gibt dem WEP Recht , Großkonzerne wie zb. Post AG, Hofer AG , Rewe AG , BWM , Magna vertrauen auf die Kompetenz der Gruppe. 2008 wurde der Frima Rauch das steirische Landeswappen, die höchste Landesauszeichnung an Unternehmen von Landeshauptmann Mag. Franz Voves überreicht. "Vorzeigeunternehmen in diesem Segment„ Die Firma Rauch ist ein guter Beweis dafür, welchen Beitrag vor allem Klein- und Mittelbetriebe für das Wirtschaftswachstum in der Steiermark leisten. Neben der Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen konnte auch das Interesse bei jungen Menschen für den Lehrberuf Waagen-Hersteller gesteigert werden", so LH Voves in seinen Begrüßungsworten. Der Pionier bei Befeuchtungssystemen - Wasser Nebelsysteme seit 1995 ! Zubeginn war die Frischehaltung von Obst-Gemüse im Lebensmittelhandel das Hauptthema. Durch Technische Verbesserungen werden Rauch Wasser Nebelsysteme seit 2000 auch zur Luftbefeuchtung - Staubbekämpfung und zur Adiabaten Luftkühlung verwendet. Durch den gegenwärtigen Klimawandel sind nunmehr Rauch Wassernebelsystem als Nachhaltige

  5. LECHENAUER GMBH

    Österreich

    Lechenauer. Ein Unternehmen auf Erfolgskurs. Von Beginn an war die Betriebsentwicklung gekennzeichnet durch stetigen Zuwachs. Anfangs befasste sich die Firma Lechenauer hauptsächlich mit Landmaschinenhandel und -reparaturen, doch bald schon entwickelte sich der Betrieb durch laufende Innovationen und Investitionen zum zuverlässigen Partner für Gewerbe und Industrie. Mit unseren Konstrukteuren und Facharbeitern, in der eigenen Werkstatt, in der Montageabteilung und beim Kundendienst ist Fullservice garantiert. Erfolg ist die Folge klarer Ziele. 1978 Firmengründung durch Karl Lechenauer in der Garage des Privathauses. 1984 Übersiedlung in ein Mietobjekt. Aus dem Einmannbetrieb wird ein Dreimannbetrieb. Beginn der Zusammenarbeit mit BMW Motoren Steyr. Die ersten Aufträge: Fertigung und Umbau von Ladungsträgern aus Stahl. 1987 Lechenauer wird Siegling Servicestützpunkt für Oberösterreich. 1988 Errichtung des derzeitigen Firmengebäudes mit ca. 600 m2. 1989 Beginn der Herstellung von Tiefziehteilen. 1992 Erweiterung des Firmengebäudes. Es stehen jetzt 1000 m2 Produktionsfläche zur Verfügung. 1998 Das stetig steigende Auftragsvolumen erfordert mehr Produktionsfläche. Der Arbeitsplatz Kremsegg wird gegründet. Insgesamt 5 Firmen nehmen im neu errichteten Gebäude ihre Arbeit auf. Die eigene Fläche wird auf 1500 m2 erweitert. 10 Mitarbeiter sind im Betrieb beschäftigt. 2003 Lechenauer wird eine GmbH & Co KG. Anschaffung moderner CNC-Bearbeitungsmaschinen. Der Formenbau für Tiefzieh- und Spritzgussteile im Haus ist nun möglich. Beginn der Herstellung von Spritzgussteilen im Haus. 2005 Mit dem Neubau einer Produktionshalle steigt die Hallenfläche auf 2500 m2. 2008 20 Mitarbeiter realisieren die Anliegen unserer Kunden. 2010 Umgründung zur Lechenauer GmbH.

Office Building Outline icon
Eine Seite für Ihr Unternehmen
Können Sie das sehen? Ihre potenziellen Kunden auch. Melden Sie sich an und zeigen Sie sich auf europages.
  1. LANZA METALLWAREN-GESELLSCHAFT M.B.H.

    Österreich

    Die Firma Lanza wurde in Form eines Handelsunternehmens gegründet. Auf der Basis des Handels mit Metall-Halbzeugen entwickelte sich im Laufe der Jahre durch qualitative Beratung sowie hervorragenden Kundendienst eine dauerhafte partnerschaftliche Geschäftsverbindung mit den Hauptabnehmern, gleichsam Erzeuger von Präzisionsdrehteilen. Die Auflassung vereinzelter Metallverarbeitungsbetriebe veranlasste die Firma Lanza den Endverbraucher direkt anzusprechen, um durch die Umarbeitung der Handelsware in Drehteile den Absatzmarkt zu sichern. Der daraus resultierende zusätzliche Handel mit Drehteilen ließ Ende der 70iger den Gedanken entstehen, Maschinen zu erwerben und Personal sowie Kundenbestand aus sich auflösenden Fachbetrieben aufzufangen, woraus sich ein kleines jedoch ausbaufähiges Produktionsunternehmen entwickelte. Mit dem Auftakt der nächsten Generation im Familienunternehmen und der Erweiterung des Maschinenbestands um CNC-unterstützte-, als auch vollständig CNC-gesteuerte Anlagen war Ende der 80iger ein weiterer Grundstock geschaffen. Mit dem Einsatz von Mehr- als auch Einspindel-Drehautomaten wurde die Nachfrage von renommierten Drehteil-Bedarfsträgern im In- und Ausland gedeckt. Der Ausbau des hauseigenen Werkzeugbaus durch den Einsatz von Drahterosion und Profilschleifmaschinen auf höchstem technischem Niveau, verringerte die Anfertigungsphase von Formwerkzeugen zur Herstellung aufwändiger Konturen und anspruchsvoller Oberflächen um ein vielfaches.

  2. KOBOLD HOLDING GESELLSCHAFT M.B.H.

    Österreich

    Die KOBOLD Messring GmbH, eines der international führenden Unternehmen in der Mess-und Regeltechnik, wurde 1980 von Dipl.-Ing. Klaus J. Kobold gegründet und aufgebaut. Sein hervorragendes Ingenieurwissen führte zu einem Unternehmen, das sich durch patentfähige Technologien, hochwertige Qualitätserzeugnisse und überlegenem Kundendienst auf dem Markt etabliert hat. Der Markenname "KOBOLD" wurde sehr schnell zum Begriff für Qualität und technologischen Fortschritt. In den Folgejahren entstanden weltweit eigenständige KOBOLD-Gesellschaften in zahlreichen Ländern. Die internationale Firmengruppe wird durch den Präsidenten und Alleininhaber Klaus J. Kobold angeführt. Gegenstand der Unternehmen sind die Entwicklung, Herstellung und der Vertrieb von Instrumenten zur überwachung, Messung und Regelung der physikalischen Größen Durchfluss, Druck, Niveau und Temperatur. Die Geräte werden in nahezu allen Industriebereichen eingesetzt. Durch die Vielfalt der zur Verfügung stehenden Meßmethoden und die rasche Anpassung an den technischen Fortschritt werden die hohen anwendungsspezifischen Forderungen in den verschiedenen Industriezweigen voll erfüllt. Das starke Unternehmenswachstum basiert auf der ständigen Erweiterung der Angebotspalette und ist auf die Akzeptanz des Unternehmens und dessen Produkte auf dem Weltmarkt zurückzuführen.

  3. DOKUGRAPHIK ING. MARTIN WITTING

    Österreich

    Im Zeitalter des Käufermarktes wird die Kaufentscheidung mehr denn je von den Aspekten beeinflusst, die erst nach dem Kauf zum Tragen kommen, wie z.B. Ersatzteilservice und Kundendienst. Auch die Qualität der produktbegleitenden Dokumentation zur Installation, Bedienung und Wartung bestimmt immer stärker die Kundenzufriedenheit. dokugraphik widmet sich als Dienstleistungsunternehmen dieser Aufgabenstellung bereits seit 1989 und erstellt seit diesem Zeitpunkt mehrsprachige Bedienungsanleitungen, Ersatzteilkataloge sowie Service- und Trainingsunterlagen für erfolgreiche Unternehmen. Ing. Martin Witting    Qualität Die richtige Mischung von verschiedenen Mitarbeiterqualifikationen vom Graphiker bis hin zum Ingenieur garantiert, daß die Dokumentation in enger Kooperation mit den Auftraggebern zu gesetzeskonformen, zielgruppengerechten und optisch ansprechenden Unterlagen wird.    Unser Anspruch  dokugraphik versteht sich als: Bindeglied zwischen Produkt und Anwender Mittler zwischen den Herstellerinteressen und den Erwartungen der Benutzer Berater in Sachen Konformität der Doku- mentation mit den geltenden Gesetzen und Normen Ersteller benutzerorientierter, prägnanter, verständlicher, grafisch aufbereiteter Informationen und Anleitungen auf Papier, online oder interaktiv Helfer in Sachen Marketingorientiertheit von Dokumentationen, d.h. marken- und marktgerecht kommunizieren.

  4. THERMENWARTUNG ÖSTERREICH

    Österreich

    Warum Uhrmann Thermenwartung? „Kundendienst bedeutet Dienst am Kunden" Uhrmann Gasgerätetechnik ist Fachpartner von Vaillant, Baxi, Saunier-Duval und Junkers Unsere Techniker sind speziell geschult und verfügen über langjährige Erfahrung Wir arbeiten für Sie und Ihre Sicherheit - zum fairen Preis Wir bieten Wartung, Service und Reparaturen für Gasgeräte Standard-Wartung ist eine Reinigung und Überprüfung Ihrer Gastherme, Arbeitszeit ½ Stunde - Reinigung des Brenners - Reinigung des Wärmetauschers samt Lamellen - Reinigung des Thermen-Innenraumes - Überprüfung der Einstellungen - Optimierung der Einstellungen - Überprüfung des Ausdehnungsgefäßes - Austausch von Verschleißteilen, wie z.B. Zündelektroden falls nötig - (Verschleißteile und Mehraufwand werden extra verrechnet) - Funktions- und Gasdichtheitsprüfung Abgasmessung für Gasthermen - Gasthermen bis zu 26 kW Leistung alle 4 Jahre, - Gasthermen mit einer Leistung zwischen 26 und 50 kW alle 2 Jahre Zur Abgasmessung sind nur vom Magistrat der Stadt Wien zugelassene Überprüfungsorgane befugt: Rauchfangkehrer und Installateure mit entsprechender Prüfung und Zulassung Reparaturen von Gasthermen - Fachbetrieb für Vaillant Gasgeräte - Professionell geschulte Techniker - Effiziente und kostengünstige Reparaturen vor Ort - Ersatzteile in allen Servicefahrzeugen - keine nochmaligen Anfahrtskosten - Erreichbarkeit 365 Tage im Jahr - Wochenend- und Notdienst in den Wintermonaten