• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • Zertifizierung von Diamanten

Suchergebnisse für

Zertifizierung von Diamanten - Deutschland

Deutschland
  1. BEXTOR-DIAMONDS

    Deutschland

    Diamantenhandel, Großhandel für die Schmuck und Uhrenindustrie. Synthetische Diamanten HPHT/CVD oder Natur Diamanten. Melee zertifiziert und unzertifiziert GIA, HRD, IGI, AGS Fancy Diamanten. Spezielle Schliffe und Sonderschliffe nach Kundenwunsch. Spezialisiert auf Hearts&Arrows Diamanten. Ab 0.005 ct. bis über 10 ct. Jede Farbe und Reinheit. Beratung und Begleitung von Projekten. Verkauf an Endkunden, speziell einzelne zertifizierte Diamanten und Anlagediamanten.

  2. DIXI-POLYTOOL GMBH

    Deutschland

    Verified by europages badge

    In 1946 wurde die Firma PAQSA, ein VHM-Werkzeug Hertsteller übernommen und in DIXI 1 integriert. Aufgrund seiner positiven Entwicklung wird diese Abteilung zum Werk DIXI 4 und exportiert seither nach ganz Europa. Ab 1957 öffnet DIXI den Markt nach Asien und konsolidiert somit seine Leader Stellung. Im Jahr 1968 kam es zur Gründung der deutschen Niederlassung mit einer Nachschliff-Abteilung sowie mit einer kleinen Abteilung zur Herstellung von Monokristallin-Diamantwerkzeugen. Im 2004 übernahm DIXI Polytool eine Mehrheitsbeteiligung vom deutschen Diamant-Werkzeughersteller „Diamant Werkzeug GmbH“. DIXI vervollständigte im 2008 diese Übernahme. Im 2008 konsolidierte DIXI Polytool auch seine Nischen-Strategie mit der Übernahme des französischen Formwerkzeugherstellers „Méca-Carbure“. Optimale Produkte - Ergänzungen wurden somit realisiert. Ein eigenes Werk, das noch heute Hauptsitz des Mutterhauses ist, wurde in zwei Etappen errichtet (1967 und 1971). Im Laufe der 70er Jahre erwarb DIXI die ersten CNC-Produktionsmaschinen. Zu Beginn der 90er Jahre fand die Computerisierung von DIXI und seiner Tochterunternehmen statt und der Maschinenpark wurde durch 25 multipliziert. Das starke Engagement für Qualität wurde mit der Erlangung der SQS-Zertifizierung im Jahre 1994 belohnt. Dies war natürlich für das Vertriebsnetz von grossem Vorteil. Seit den 90er Jahren ging die Expansion immer schneller vor sich und verschiedene Firmen wurden übernommen: DIXI Frama in 1992, Polytool in 1999 und DIXI UK in 2000. Die letzte Anschaffung in 2004 betraf die deutsche DIAWE (Diamant Werkzeuge) und erlaubte eine Produkte-Ergänzung. In 2005 wurde DIXI Outils S.A. zur DIXI Polytool S.A. umbenannt.

  3. RICHARD HAHN GMBH & CO KG DIAMANTWERKZEUGE

    Deutschland

    95 Jahre Unternehmenserfahrung - in dritter Generation Zunächst stand die Fertigung technischer Steine für Präzisionswaagen im Vordergrund. Dabei kamen Werkzeuge mit konventionellen Schleifmitteln zum Einsatz. Die zum Schneiden benötigten Diamantkörner wurden mit Fett in die zuvor geschnittenen Kerben in der Trennscheibe eingebracht und mit einem Schließmeisel befestigt und geschlossen. 1939 Erfindung der mechanisch gebundenen Diamant-Trennscheibe und deren Anmeldung zum Patent. Um dauerhaft effizient arbeiten zu können, suchte Richard Hahn sen. nach ausgereifteren Möglichkeiten und entwickelte schließlich die erste mechanisch gebundendene Diamant-Trennscheibe, die er 1939 zum Patent anmeldete und die noch heute Bestandteil des Waren-Programms ist. 1960 Fabrikneubau in Idar-Oberstein Als die Galvanische Bindung bei der Diamantwerkzeugherstellung an Bedeutung gewann, wurde im Neubau der Produktionsstätte eine Galvanik eingerichtet. 1974 wurde der Neubau des Unternehmens im neu errichteten Gewerbegebiet Vollmersbachstrasse in Idar-Oberstein bezogen, mit späterer Erweiterung der Betriebsbereiche Galvanik, Sinterei, Dreherei, Mechanik, im Jahr 1985. 1994 Zertifizierung Nach zweimaliger Aufsplittung durch Ausscheiden der Geschwister in der Vergangenheit, steht das Unternehmen heute, geführt von Geschäftsinhaber Gerhard Hahn, als starker, verlässlicher und geschätzter Partner des Handwerks und der Industrie in vielen Wirtschaftszweigen zur Seite.