• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • Klimageräte für Gemeinschaften

Suchergebnisse für

Hersteller Fabrikant - Klimageräte für Gemeinschaften

Hersteller/Fabrikant
  1. P.D.R.

    Italien

    Das Unternehmen P.D.R., ist ein Hersteller/ Fabrikant, gegründet wurde und in der Branche Klimatisierung, Be- und Entlüftung - Ausstattungen tätig ist. Es ist ebenfalls in den Branchen Klimatisierungsgeräte, Klimageräte für Gemeinschaften, und Klimatisierungsgeräte präsent. Es hat seinen Sitz in Piazzola Sul Brenta, Italien.

  2. ECOAIR SYSTEM

    Italien

  3. ATI S.R.L.

    Italien

  4. EUROTEC S.R.L.

    Italien

  5. ENERG.ART. SOCIETA' A RESPONSABILITA' LIMITATA

    Italien

Office Building Outline icon
Eine Seite für Ihr Unternehmen
Können Sie das sehen? Ihre potenziellen Kunden auch. Melden Sie sich an und zeigen Sie sich auf europages.
  1. GENTNER GMBH KUNSTSTOFFVERARBEITUNG

    Deutschland

    Verified by europages badge

    Seit 1966 leisten, lernen und gestalten wir als familiengeführtes Unternehmen unsere Zukunft in Gemeinschaft mit unseren Kunden. Die Verarbeitung und weitere Veredelung von technischen Kunststoffen gehört ebenso zu unseren Kompetenzfeldern wie die Montage von technischen Spritzgussteilen. Durch den Einsatz neuester Spritzgusstechniken, die stete Weiterentwicklung unserer Prozesse sowie die Erweiterung unseres Leistungsspektrums war uns die Entwicklung vom Lohnspritzgießer zu einem zuverlässigen und leistungsstarken Zulieferer, vornehmlich in der Automobilindustrie, möglich. Unsere Kunden begleiten wir, unter Maßgabe unserer Qualitäts- und Umweltleitlinien, von der ersten Idee bis hin zum fertigen Produkt. Wir unterstützen bei der Wahl des richtigen Werkstoffs und entwickeln mit Hilfe von DOE und CAE Technologien, vollständige Baugruppen. Jede Generation erneuert und verstärkt unser Verständnis für Qualität, Umwelt und unsere Mitarbeiter ohne das Konstrukt der Nachhaltigkeit in Form gleichgestellter Gesichtspunkte -Umwelt, Ökonomie und Sozialem- zu berühren. Entwicklung bedeutet für uns den Blick zu schärfen, mit Entschlossenheit und Bewusstsein zu entscheiden sowie Kompetenzen und Know-how gebündelt einzusetzen.

  2. ICV INDUSTRIE-COATING VERFAHRENSTECHNIK GMBH

    Deutschland

    Verified by europages badge

    Die Firma ICV GmbH mit Sitz in Oberndorf a.N. wurde 1990 in Dornhan von Heinz Schneider gegründet. Anfangs lag der Fertigungsschwerpunkt im Draht-Molybdänspritzen von Getriebeteilen in Mittel- und Großserien für Kunden aus der Automobilindustrie. Mittlerweile beliefert ICV Kunden aus Maschinenbau, Textilindustrie, papierverarbeitender Industrie, Medizintechnik, Elektrotechnik und Forschung mit hochwertigen Keramik- und Metallbeschichtungen für verschiedenste Anwendungen. Seit nunmehr über 28 Jahren beschäftigen wir uns erfolgreich mit der Beschichtungstechnologie und sind Gründungsmitglied der GTS (Gemeinschaft Thermisches Spritzen). Basierend auf der jahrelangen Erfahrung und Zertifizierungen durch den TÜV nach DIN EN ISO 9001: 2015 und der GTS ist die Qualität unserer Beschichtungen stets gewährleistet und reproduzierbar. Die von uns eingesetzten Verfahren beinhalten das Hochgeschwindigkeitsflammspritzen (HVOF), das atmosphärische Plasmaspritzen (APS), das Flammspritzen mit Pulver und Draht sowie das Lichtbogenspritzen. Mit unseren vier modern ausgestatteten Spritzkabinen können wir kurzfristig und flexibel auf Kundenwünsche reagieren. Durch enge Zusammenarbeit mit spezialisierten Lieferanten in der Fertigbearbeitung von Beschichtungen, bieten wir Ihnen Komplettteilfertigung und Reparaturen inkl. Fertigbearbeitung an. Durch unsere hohe Flexibilität sind uns jederzeit sehr kurze Lieferzeiten möglich, was insbesondere bei Reparaturbeschichtungen sehr von unseren Kunden geschätzt wird. Wir fertigen schnell und kostengünstig vom Einzelteil bis zur Großserie. Seit 2016 widmen wir uns verstärkt dem Umweltschutz und lassen uns vom TÜV nach DIN EN ISO 50001 zertifizieren. Durch die damit verbundenen Anforderungen verpflichten wir uns zu einer ständigen Verbesserung unserer Energieeffizienz und tragen zu der Reduzierung von Treibhausgasemissionen bei.

  3. BKG WASSERTECHNIK GMBH

    Deutschland

    In dritter Generation befasst sich das Unternehmen mit der Herstellung, dem Vertrieb und der Wartung von Wasseraufbereitungsanlagen. Ende der 50er Jahre hat mit einer Vertretung für Wasseraufbereitungsanlagen und Reparaturarbeiten alles angefangen. Da der damalige Senior-Chef Eugen Baltzer um die Probleme mit zu hartem Wasser und den sich daraus ergebenden Folgeschäden wusste, begann er bereits in den 60er Jahren – damals noch in der Waschküche seines Privathauses – mit der Entwicklung von Kleinstenthärtern. Sein Können und ein Quentchen Glück führten alsbald zu einer Zusammenarbeit mit der Geschirrspülmaschinenindustrie. Das rege Interesse war einfach zu erklären: Weicheres Wasser, das mit Hilfe der Baltzerschen Produkte gewonnen wurde, führte zu einer längeren Lebensdauer aller mit Leitungswasser betriebenen Geräte. Als Produkt-Manager in Meersburg, Belluno und La Morra tätig, entwickelte Eugen Baltzer in den Folgejahren viele Patente mit wegweisender Bedeutung. Die Baltzer KG wurde 1973 gegründet. In diesem Jahr trat auch der Sohn Axel Baltzer nach Abschluss seines Fachhochschul-Studiums als Diplom-Ingenieur in die Firma ein. Die langjährigen Erfahrungen des Vaters, gepaart mit dem Wissen des Sohnes, führten rasch zu einer Erweiterung der Produktpalette: Die Entwicklung von neuen, besseren Anlagen der Wasseraufbereitung wurde in Angriff genommen. Nach der im Jahre 1990 vollzogenen Umfirmierung in „BKG Wassertechnik GmbH“ hat die Firma ihren Sitz in Metzingen und heute in Eningen/Reutlingen: Ein modernes Verwaltungsgebäude, Produktions- und Lagerfläche, ein Vertriebsnetz mit weiteren Niederlassungen in Deutschland und Auslandsstützpunkte in Ägypten, Benelux, England, Frankreich, Italien, Österreich, Skandinavien und Singapur gehören heute zur BKG. Das Produktprogramm lässt sich unter anderem in Autowaschanlagen, Automobilindustrie, Aufbereitung von Brunnenwasser, Brauereien, Lebensmittelindustrie, Stahlindustrie, Gemeinschaftsverpflegung und gehobene

  4. HOBART GMBH

    Deutschland

    Die HOBART GmbH ist weltweiter Marktführer für gewerbliche Spültechnik. Zum Kundenkreis gehören Gastronomie und Hotellerie, Gemeinschaftsverpflegung, Bäckereien und Fleischereien, Supermärkte, Fluggesellschaften, Kreuzfahrtschiffe, Automobilzulieferer, Forschungszentren und Pharmaunternehmen in der ganzen Welt. HOBART entwickelt, produziert und verkauft Maschinen und Anlagen aus den Bereichen Spül- und Reinigungstechnik, Gar- und Zubereitungstechnik sowie Umwelttechnik. Das Produktportfolio umfasst unter anderem: Spültechnik: -Gläserspülmaschinen -Wagenwaschanlagen -Geschirrspülmaschinen -Wasseraufbereitung -Tischprogramm -Reinigungschemie -Korbprogramm -Universalspülmaschinen -Haubenmodelle -Spülanlagen Gartechnik : -Heißluftdämpfer -Trockendampf-Schnellgarer

  5. E+H GROSS GMBH

    Deutschland

    E+H Gross ist ein international agierendes Elektrotechnik-Unternehmen, mit Fokus auf die Konzeption und Produktion von Schaltschränken bzw. Schaltanlagen, für verschiedene Branchen: Automobilindustrie Maschinenbauindustrie Umwelttechnik Nahrungsmittelindustrie Verpackungsindustrie Papierindustrie Druckindustrie Pharmaindustrie E+H Gross besticht durch eine familiär gemeinschaftliche und offen konstruktive Unternehmenskultur. Wir legen höchsten Wert darauf, unseren Mitarbeitern sichere und unbefristete Arbeitsplätze anzubieten. E+H Gross ist bestrebt, seine Grundsätze auch weiterhin zu bewahren. Ein Vertrauen in die Leistungsmöglichkeiten der eigenen Mitarbeiter ist hierbei ein essenzieller Schlüssel. Durch langfristiges, strategisches Handeln der Geschäftsführung, und Angestellten, denen Freiraum für Eigenverantwortung, Kreativität und neue Lösungsansätze gegeben wird, können wir diese Grundsätze seit jeher umsetzen. Auch die Elektrotechnikbranche muss sich den Veränderungen des Marktes, durch die Digitalisierung und die Industrie 4.0, stellen. Hierbei streben wir danach, aktiv Kooperationen mit Unternehmen einzugehen und gleichzeitig bestehende Partnerschaften mit unseren Kunden und Partnern auszubauen bzw. zu festigen. Wir sind Überzeugt, dass die Herausforderungen der Industrie 4.0 nur gemeinsam und im Dialog gelöst werden können. Partnerschaftliches Denken und Austausch führt zu Innovationen - diese sind für ein Bestehen auf allen Märkten unerlässlich.

  1. VITABRI

    Deutschland

    VITABRI, französischer Hersteller seit mehr als zwanzig Jahren, fertigt an, verkauft und vermietet schnell aufbaubare Faltpavillons für sehr verschiedenartig gestaltete Betätigungsfelder (Gemeinschaften und Institutionen, große Marken, Cafés, Hotels, Restaurants, Kommunikationsagenturen, Sportler, Vereine, mobile Händler u.s.w.) Die 60 Angestellten der VITABRI Gruppe konzentrieren ihre ganze Energie und ihr Know-How, um ihren Kunden vollständige und innovative Lösungen auf dem Gebiet der Mobilaußeneinrichtung anzubieten.

  2. KATHREINWERKE KG

    Deutschland

    Mobilfunkantennensysteme für alle Mobilfunknetze weltweit, PMR, Flugfunk und Navigation. Satelliten-Empfangsanlagen, Receiver und terrestrische Empfangsantennen für Rundfunk und TV, Aufbereitungsanlagen und Verteiltechnik für Gemeinschafts- und Hausanlagen, Breitbandkommunikationssysteme für Kabelnetze, Professionelle Sendeantennensysteme für Rundfunk und Fernsehen, Autofunk- und Autoantennen sowie weitere Automotive Systems, RFID Systeme, Antennen und Reader, Die Kathrein-Firmengruppe, an deren Spitze die KATHREIN-Werke KG steht, umfasst aktuell 58 Tochter- und Beteiligungsgesellschaften, davon vier Produktionsstätten in Rosenheim und weitere zwölf Produktionsstandorte auf fünf Kontinenten. In der Firmengruppe sind über 6.700 Mitarbeiter beschäftigt. Die Produktbereiche: FM-/UHF-/VHF-Sendeantennenanlagen für Rundfunk und Fernsehen , Sende- und Empfangsantennen sowie Filter, Weichen und Verstärker für Mobilfunkbasisstationen , Breitband-Kommunikationssysteme für Kabelfernsehnetze

  1. GMA GUSTAV MEYER STANZTECHNIK GMBH & CO. KG

    Deutschland

    Seit über 50 Jahren fertigen wir Stanz-Biege-Teile und Feinschneidteile bis zu 16 mm Materialdicke in verschiedensten Geometrien sowie Baugruppen für nahezu alle Automobilhersteller und deren Zulieferern weltweit. Auch die Elektro- und Haushaltsgeräteindustrie zählt zu unseren etablierten Kunden. Seit 1998 erfüllen wir die Forderungen der Norm ISO / TS 16949: 2009 für den Geltungsbereich der Herstellung von Teilen und Baugruppen durch Stanztechnik, Feinstanztechnik und spanende Bearbeitung, die ständig und konsequent ausgebaut wird. Seit 1998 beteiligen wir uns an dem europäischen Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung. Wir sind der Überzeugung, dass wir unser Handeln nicht nur aus ökologischen Gesichtspunkten bewerten dürfen, sondern der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen zwangsläufig gleichrangiges Unternehmensziel ist.