• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • konische forderrolle

Suchergebnisse für

Konische forderrolle - Import Export

  1. KRAUS BETRIEBSAUSSTATTUNG UND FÖRDERTECHNIK GMBH

    Österreich

    Verified by europages badge

    KRAUS Austria – Effiziente Intralogistik und Fördertechnik Komponenten mit Tradition seit über 80 Jahren. KRAUS ist der größte österreichische Hersteller von Tragrollen und Spezialist in den Bereichen Fördertechnik-Komponenten, Hubtischen, Motorrollen und Transportlösungen. Wenn es um Schwerkraft Förderrollen, angetriebene Tragrollen oder auch Sondertragrollen geht – bei KRAUS sind Sie genau richtig. Mit dem Tragrollen Konfigurator bietet das Unternehmen ein weltweit einzigartiges Service an. Kunden und Interessenten können Tragrollen in über 1500 verschiedenen Varianten virtuell zusammenstellen und anschließend die CAD-Daten in allen gängigen Formaten kostenlos herunterladen. Sehen Sie selbst: https: //kraus-austria.com/tragrollen Weiters bietet KRAUS über 200 Hubtische, rund 1500 verschiedene Räder & Rollen und unzählige unterschiedliche Transportgeräte digital im Online Shop an. Das ausgesprochen umfangreiche Hubtisch Sortiment deckt die verschiedensten Anforderungen unsere Kunden ab. Von einfachen Hubtischen für die Ergonomie am Arbeitsplatz, Doppelscherenhubtischen aller Art, bis hin zu kundenspezifischen Hubtischen – bei KRAUS helfen wir Ihnen Lasten zu heben. Bei KRAUS erhalten Sie individuelle Kundenbetreuung von der Planung bis hin zu Realisierung ihres Projekts –auch bequem via Videokonferenz. Davon profitieren zahlreiche angesehene Unternehmen aus dem In- und Ausland, wie unter anderem Amazon, Liebherr, die Deutsche Post, Siemens, SSI Schäfer oder Zalando.

  2. INTERROLL FÖRDERTECHNIK GMBH

    Deutschland

    Verified by europages badge

    Die Interroll Gruppe ist ein weltweit führender Hersteller von hochqualitativen Schlüsselprodukten und Dienstleistungen für die innerbetriebliche Logistik. Das Unternehmen beliefert rund 23.000 Kunden (Systemintegratoren und Anlagenbauer) weltweit mit einem breiten Sortiment in den vier Produktgruppen „Rollers“ (Förderrollen), „Drives“ (Motoren und Antriebe für Förderanlagen), „Conveyors & Sorters“ (Förderer & Sorter) sowie „Pallet & Carton Flow“ (Fliesslager). Kernindustrien sind Kurier-, Express- und Postdienste, Flughäfen, die Lebensmittelverarbeitung sowie Distribution und weitere Industrien. Interroll-Produkte sind unter anderem im Einsatz bei führenden Weltmarken wie Amazon, Bosch, Coca-Cola, Coop, DHL, FedEx, Peugeot, PepsiCo, Procter & Gamble, Siemens, Walmart oder Yamaha. Interroll engagiert sich in globalen Forschungsprojekten im Bereich der Logistikeffizienz und unterstützt Industrieverbände aktiv bei der Entwicklung von Normen. Mit Hauptsitz in Sant’Antonino, Schweiz, verfügt Interroll über ein weltweites Netzwerk von 32 Unternehmungen mit rund 2.000 Mitarbeitenden. Das Unternehmen wurde 1959 gegründet und ist seit 1997 an der SIX Swiss Exchange gelistet und im SPI Index vertreten.

  3. WZ FÖRDERTECHNIK GMBH

    Deutschland

    Die Firma WZ Fördertechnik GmbH ist aus dem Antriebs- und Fördertechnikunternehmen des Herrn Robert Zimmermann hervorgegangen, der bereits seit 1970 Förderanlagen baute. Anfänglich konstruierte und fertigte die Firma WZ Fördertechnik GmbH Pressevertriebs- und Sortieranlagen. Die hochqualifizierten und zuverlässigen Ausführungen sowie die nachfolgenden Serviceleistungen, haben die Kunden dazu bewegt, weitere Anfragen der unterschiedlichsten Art an die Konstrukteure der Firma WZ Fördertechnik GmbH heran zu tragen, so dass mittlerweile verschiedenste Produkte produziert werden. Seit 2003 fertigt die Firma WZ Fördertechnik GmbH maßgenaue, auf die speziellen Einsatzbedingungen zugeschnittene Transportband-Kurven. Dabei setzt die Firma mit großem Erfolg Ihr über Jahre entwickeltes Band-Führungssystem ein. Die Mitarbeiter der Planungs-und Konstruktionsabteilung werden unterstützt durch moderne Auto - CAD Software und bilden die Grundlage der Entwicklungsaufgaben. Die so entstandenen Konstruktionspläne werden in eigener Werkshalle in Lösungsprodukte umgesetzt.