• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • elektromagnetische Komponenten

Suchergebnisse für

elektromagnetische Komponenten - Schweiz

Schweiz
  1. FRITZ GYGER AG

    Schweiz

    Verified by europages badge

    Fritz Gyger AG ist Spezialist in Mikrotechnik für Mikroventile und Dispensiergeräte. Wir entwickeln, produzieren, vertreiben und bieten Service durch unsere Partner oder uns selber, weltweit. Gründung 1959, Beginn mit Grammophonnadeln aus Saphir. 1978 High-End-Diamanttastnadeln mit patentiertem Gyger-Schliff. Heute, zwei Generationen später, ist es immer noch die unhaltbare Neugier, der Erfindergeist und die Liebe zur Perfektion, die uns dazu antreiben, dem Unmöglichen zu trotzen. 1992 Entwicklung und Herstellung von patentiertem elektromagnetischem 2/2-Wege-Mikroventil, aus Hartstoff und rostfreiem Stahl-Komponenten, zum kontaktlosen Dosieren. Neue Massstäbe in Grösse, Präzision, Geschwindigkeit und Lebensdauer. Modulare Dosiersysteme im Mikro- und Nanoliterbereich. Liquid Dispenser CERTUS FLEX dispensiert Flüssigkeiten mit geringen Volumina. Mehrkanaldosierung bis 8 unabhängigen Kanälen präzise in hoher Geschwindigkeit Einzel- oder Parallelbetrieb. Ventilkopf mit geradem oder schräg gerichtetem Dosierstrahl, zum Dispensieren von unterschiedlichen Flüssigkeiten und Volumina. Unbegrenzte Programmiermöglichkeiten in breitem Anwendungsspektrum. Dispensieren von Flüssigkeiten aus Flaschen oder Spritzen in alle gängigen Mikrotiterplatten. Kann über die SiLA-Schnittstelle in Ihren Automatisierungsworkflow integriert werden. CLEANING STATION, für die schnelle und automatisierte Reinigung von 3 Reinigungslösungen für bis 8 Mikroventile zusammen für optimale Reinigungsergebnisse.

  2. METEOLABOR AG

    Schweiz

    Seit über 40 Jahren befasst sich der Geschäftsbereich METEO von Meteolabor AG mit der Entwicklung und Herstellung von meteorologischen Messgeräten für erhöhte Anforderungen. Die Genauigkeit und Zuverlässigkeit unserer Sensoren hat sich in zahlreichen Projekten und bei Kunden wie nationalen Wetterdiensten, Universitäten, und privaten Forschungseinrichtungen bewährt. Dank der von uns erreichten Genauigkeit werden einige unserer Produkte weltweit als Referenzinstrumente eingesetzt. Vor mehr als 30 Jahren stieg Meteolabor AG mit dem Geschäftsbereich EMC (ElectroMagnetic Compatibility, deutsch EMV ElektroMagnetische Verträglichkeit) in das Gebiet Überspannungsschutz ein mit Schwerpunkt EMP-Schutz (ElektroMagnetischer Puls). Seither ist Meteolabor weltweit anerkannt für zuverlässigen Schutz von elektronischen Systemen gegen Blitz, NEMP / HEMP (Nuclear ElectroMagnetic Puls / High altitude ElectroMagnetic Pulse) und andere elektromagnetische Hochleistungs-Einwirkungen wie HPEM (High Power ElectroMagnetics). Wenn es auf Zuverlässigkeit in harscher elektromagnetischer Umgebung ankommt, dann ist Meteolabor AG die richtige Adresse, sei es für qualitativ hoch stehende Schutzkomponenten, oder für Beratung und Engineering bis hin zur Entwicklung und Fertigung kundenspezifischer Schutzprodukte . •1965: Gründung der Firma Meteolabor in Zürich durch die beiden Ingenieure Paul Ruppert und Walter Büchler, Fertigung von Radiosonden und industrieller Elektronik •1968: Einstieg in den Bereich EMC, zunächst mit Entstörfiltern, dann zunehmend Spezialisierung auf EMV-Lösungen mit Überspannungsschutz •1969: Radiosondierungs-System BASORA 400 •1974: Umzug in neues Gebäude in Wetzikon •1974-1980: Entwicklung ANETZ (Automatisches Messnetz der Wetterstationen in der Schweiz) •1978: Einführung NEMP-Schutz Technologie •1982-1997: Radiosondierungs-System P-763 für die Schweizer Armee •1984: Gebäudeerweiterung in Wetzikon •1988-1995: Radiosondierungs-System P-760 / BASORA 400C •1995:

Filter

Suchergebnisse für

elektromagnetische Komponenten - Schweiz

Anzahl der Ergebnisse

2 Unternehmen

Unternehmensart